
Take a unique journey back to Dresden’s past and experience the city in a 360° Panorama! Artist Yadegar Asisi’s panoramas tower 27 m high and have been an insider tip among exhibitions and museums in Dresden since 2006.
Upcoming events
- 02Apr
- 03Apr
Guided Tours (German) AMAZONIA
Thursday — 11:00 & 13:00 - 04Apr
Guided Tours (German) AMAZONIA
Friday — 11:00 & 13:00 - 05Apr
Guided Tours (German) AMAZONIA
Saturday — 11:00 & 13:00
news
Ferienzeit ist Rätselzeit
vom 14. bis 28. Februar 2025.

Liebe Kinder. Es ist wieder so weit. Die Winterferien sind da und wir laden Euch ganz herzlich zu einer kleinen Reise in den brasilianischen Regenwald ein. Die Natur hält so viele spannende Fakten bereit und wartet darauf von Euch entdeckt und erforscht zu werden.
Das aktuelle 360° Panorama AMAZONIEN ist da wie ein riesiges Wimmelbild für alle Entdecker:innen unter Euch. Unzählige Tiere haben sich hier versteckt und warten nur darauf von Euch gefunden zu werden.
Für alle Rätselfreunde gibt es auch wieder unsere Rätselsafari in zwei Anforderungsstufen. Am Ende wartet nicht nur eine kleine Belohnung, sondern auch jede Menge Insiderwissen.
Wer noch mehr Fakten möchte, kann wochentags an der Ferienführung teilnehmen. Diese findet wochentags immer 10.15 Uhr statt oder sich den Audioguide -speziell für Kinder - ausleihen.
Also, Lieblingsmenschen an die Hand und ab in den "Dschungel".
Viel Spaß.
Weihnachten in Brasilien
Eine Mischung aus Tradition und Sommerfeeling!

Nicht mehr lange, und die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Jeder von uns hat seine eigenen Rituale und Traditionen – manche werden von Generation zu Generation weitergegeben, andere liebevoll aus verschiedenen Ländern übernommen und mit persönlichen Vorlieben verfeinert.
Wie Ihr wisst, haben wir den brasilianischen Regenwald Anfang 2024 nach Dresden geholt. Und so kam uns die Frage: Wie feiert man Weihnachten in Brasilien?
Die Überraschung: Weihnachten in Brasilien wird ähnlich wie in Deutschland gefeiert – doch es gibt auch hier einige kleine, aber feine Unterschiede.
Am 24. Dezember kommt der Weihnachtsmann – in Brasilien »Papai Noel« genannt. Er trägt, wie wir es kennen, seinen klassischen Anzug, obwohl in Brasilien zu dieser Zeit Hochsommer herrscht.
Am Heiligabend gibt es oft eine große Festmahlzeit, die als »Ceia de Natal« bekannt ist. Traditionell wird ein Puten- oder Truthahnbraten serviert, häufig gefüllt mit» farofa« – einer Mischung aus Maniokmehl, Oliven, Speck, Zwiebeln, Knoblauch und Eiern. Dazu gibt es Reis oder Kartoffelsalat, manchmal wird der Truthahn aber auch mit tropischen Früchten und Paranüssen garniert. Danach folgt ein üppiges Dessertbuffet, bei dem die beliebte Süßspeise »Pudim de Leite Moça« nicht fehlen darf.
Ebenso wird ein Weihnachtsbaum aufgestellt, diese sind dann aber eher künstlich. Eine weitere Tradition ist das »Presépio«, eine Nachstellung der Krippenszene. Die Bescherung erfolgt in der Regel um Mitternacht.
Der 1. Weihnachtstag in Brasilien unterscheidet sich hingegen deutlich: Viele Brasilianer verbringen diesen Tag mit Familie und Freunden am Strand. Am 26. Dezember kehrt jedoch schnell der Alltag zurück, und viele gehen bereits wieder zur Arbeit.
Aber, welche Rituale und Bräuche uns mit Weihnachten verbindet, entscheidet jeder selbst. Wichtig ist, dass man mit lieben Menschen eine besinnliche Zeit verbringt und das wünschen wir Euch von Herzen. Und an Alle, die in dieser Zeit arbeiten gehen: Danke, dass es Euch gibt.
Wer jetzt Lust auf was Süßes bekommen hat: Hier noch das Rezept zum Nachmachen.
Pudim de Leite Moça
1 Tasse Zucker
1 Tube/n Kondensmilch, gezuckert (Milchmädchen von Nestle)
350 ml Milch
3 Ei(er) (Größe M)
Den Zucker bei mittlerer Hitze in einem Topf langsam zerlaufen lassen bis er goldfarben ist. Dann mit 100 ml Wasser ablöschen und fleißig weiterrühren, sodass alle Zuckerkristalle aufgelöst sind.
Den Karamell in eine runde Backform geben.
Jetzt werden die gezuckerte Kondensmilch, Milch und den Eiern verrührt bis eine homogene Masse entsteht. Diese wird über den Karamell gegeben und bei 180° knapp 90 min gebacken. Wichtig ist, dass für den Backvorgang Wasser auf dem Backblech verteilt wird.
Dann ab in den Kühlschrank. Am besten über Nacht. Dann heißt es nur noch Bom apetite e Feliz Natal!
Quelle: Rezept von Chefkoch
Thomas Putensen zu Gast im Panometer Dresden
Ein kleiner Rückblick zu einem großartigen Konzert.

Am 18. Oktober 2024 fand unser letztes Konzert des Jahres statt – und wir hatten die Ehre, Thomas Putensen und sein Ensemble auf der Bühne im Panometer Dresden willkommen zu heißen.
Tanja Grandmontagne, Geschäftsführerin und Initiatorin der Jazztage Dresden, eröffnete den Abend und berichtete, dass es von der ersten Idee über die Zusage des Künstlers bis hin zur Auswahl der Location und dem Ticketverkauf nur drei Wochen gedauert hatte.
Für die Jazztage Dresden und unser Team war das eine spannende und herausfordernde Aufgabe – aber der Abend hätte nicht besser verlaufen können. Auf der Bühne präsentierte Thomas Putensen zusammen mit Simon Wupper, Oliver Saar, Thomas Braun und Micha Bahlk eine Auswahl bekannter Kompositionen von Manfred Krug, Holger Biege und natürlich auch von Thomas Putensen selbst.
Es war ein unterhaltsamer Abend, an dem die Künstler und Gäste gemeinsam eine tolle Zeit verbrachten – und einige sogar das Tanzbein schwangen. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr und die nächsten musikalischen Höhepunkte: Für 2025 sind weitere unvergessliche Abende geplant!
#jazztage
#thomasputensen
#holgerbiege
#manfredkrug